Glückwunsch zu deiner Wahl. Die Zutaten zu deinem Projekt zusammen zu stellen war sicher aufwändig, hat aber hoffentlich Spaß gemacht.

In jedem Fall lohnt es sich, den einen oder anderen Gedanken mehr auf sein Traumrad zu verschwenden, wenn man schon viel Geld dafür auszugeben bereit ist. Auch ich habe meine diesjährige Neuanschaffung keine Sekunde lang bereut, obwohl es mir schon ein klaftertiefes Loch in die Haushaltskasse gerissen hat.
Und seit einer Woche fährt meine bessere Hälfte mit dem gleichen Hobel herum. vielleicht lag´s an meinem etwas dämlichen aber beseelten Lächeln, wenn ich von einer Tour zurückkam, dass sie auch so etwas haben wollte.
Dass deine Evi identisch ausgestattet Rad fährt, war sicher eine Gute entscheidung. Es gibt wohl kaum Frustrierenderes für den jeweils anderen Partner, wenn ersie wegen technischer Unterlegenheit permanent hinterher hinkt. (Oft dürfen sich ja die Damen den technischen Schnickschnack der Herren auf dem Baumarktrad von hinten ansehen).

Da du erst heute mal wieder reinschaust lohnt es sich vielleicht noch die eine oder andere deiner Fragen vom 1.11. zu beantworten.
Bei der Rohloff-Übersetzung möchte auch ich dir zur 42-16er Variante als Grundausstattung raten. Für mich passt diese Kombination sowohl im Alltagsbetrieb im Taunus bei Wiesbaden wie auch in den Sierras Andalusiens. Vielleicht würde ich sogar ein 14er Ritzel nehmen wollen, aber ich würde mich auch nicht als Genussradler bezeichnen. Ich lasse es gern mal krachen.

Zu dem Rad deiner Frau/Freundin: Der 63er VRO-Lenker ist für mich schon Grenzwertig. Zumindest bei meiner Freundin muss er noch stark gekürzt werden. Bei ihr kommen LKW-Gefühle auf. Außer dem Sattel gilt es bei Frauen oft auch das geringere Körpergewicht zu beachten > Stichwort Federelemente. Wenn Stahlfedern verwendet werden, überprüfe, ob nicht die meist angebotene, weichere Variante als Erstausstattung die bessere wäre.
In diesem Zusammenhang rate ich persönlich uneingeschränkt zur Thudbuster-Stütze. Aber dazu gibt es auch bereits den einen oder anderen kontroversen Fred. Fütter mal die Suchmaschine mit "Thudbuster".

Bei der Gabel kann ich weder richtig für Suntour noch für Magura plädieren. Ich selbst habe die Magura Phaon. Die Asgard wollte ich als Serienausstattung nicht. Sie scheint nicht besonders verwindungssteif im Scheibenbremsbetrieb zu sein und wenn man der MTB-Gemeinde glauben darf, gehört ihre Performance nicht zur Besten. Allerdings spricht nichts gegen Luftfederung an sich. Da ist ein Lock-Out am Lenker sicher ganz hübsch. Hoffentlich gibt es im Modelljahr 06 einige Verbesserungen bei den Magura-Gabeln. Die sind mittlerweile gegenüber der Konkurrenz stark ins Hintertreffen geraten.
Eigentlich würde ich dir raten, auf die Federgabeln noch einmal ein Auge zu werfen.
Hier lohnt es sich am ehesten noch einmal einen Hunderter drauf zu legen.
Ich denke ein Blick in Richtung Marzocchi würde sich lohnen...

Micha