Mal angenommen, ich würde mich für ein Norwid-Rad entscheiden:
Dann gäbe es doch die Variante, alles komplett beim Meister zusammenbauen zu lassen oder aber den Rahmen bei Norwid zu beziehen und das Rad von einem örtlichen Händler aufbauen zu lassen.
Ich erwarte hier einen deutlichen finanziellen Unterschied, weil ja der Händler praktisch jedes Teil per Einzelbezug ordern muss und deshalb doch vermutlich deutlich höhere Einkaufspreise hat als Norwid. Norwid wird ja vermutlich von den Komponentenherstellern als Fahrrad-Hersteller geführt (wahrscheinlich damit automatisch andere Rabattklasse) und dürfte auch deutlich höhere Abnahmestückzahlen (und damit Rabatte) haben (zumal Pallesen ja zusätzlich zu seinen Maßrahmen-Rädern auch Räder mit Standardrahmen aufbaut).
Liege ich nach Eurer Erfahrung mit dem Gedankengang richtig? Einige von Euch haben doch in der Vergangenheit einen Pallesen-Rahmen beim örtlichen Händler komplettieren lassen. War nach Eurer eigenen Einschätzung damit der Preis höher als bei Pallesen-Direktaufbau? In welcher Größenordnung würdet Ihr ggf. den Preisunterschied peilen?
Mein örtlicher Händler sieht selber ein, dass er vermutlich teurer werden würde. Wenn das aber nicht allzu viel um macht, würde ich trotzdem erwägen, ihn wegen des dann wohl besonders guten ortsnahen Services zu nehmen (obwohl Pallesen nach seiner Auskunft auch mit Nicht-Norwid-Händlern zu entsprechenden Service-Agreements bereit ist).
Über verschiedene Angebote möchte ich das nicht herausfinden, da ja in so einem Fall ein Detail-Angebot sehr viel Arbeit macht und ich es deshalb nicht sehr höflich fände, einem Händler Stunden Angebotsarbeit abzuverlangen und dann ggf. doch nichts bei ihm zu kaufen.