H. Pallesen schlägt vor, in jedem Fall mal mit 42:16 anzufangen und erst bei absolutem Bedarf auf andere Übersetzungen überzuwechseln. Hat da jemand bzgl. Rohloff und bergiger Gegend irgendwelche eigenen Erfahrungen?
Ja. Mit dieser Übersetzung war mein Bock eine absolut lahme Ente, Motto: komm ich heut nicht, komm ich morgen. Jetzt mit 46/16 ist es schon besser. Am Stilfserjoch war ich dann aber längere Zeit in der kleinsten Fahrstufe. Die Lösung stammt nun von José: 2 Blätter einbauen, bei Berdarf mit der Hand auf das keinere umlegen. Einen Umwerfer braucht man dafür nicht, weil es sowieso nur im Gebirge nötig ist. Das Kleistmaß ist 38/16, da ist der Unterschied zu 42 recht klein. Deshalb eben 46. Das erfordert natürlich ein Spanwerk, aber Du wirst doch nicht mehr in den technischen Irrweg "verstellbare Ausfallenden" investieren.