hallo Mario
Möchte zu Deinem Problem vorläufig nur folgendes sagen: Machbar ist (fast) alles!

Bei der Sache mit den Rapidfire-Hebeln artet es aber in richtige Arbeit aus. Fängt bereits beim Drübernachdenken an, geschweige denn bei der Umsetzung des Ganzen.
ich nehme es gleich vorweg, Mario: du kannst es dir ersparen.
ich ging also an diese bieler velotage. war ganz nett (habe sogar bei einem wettbewerb etwas gewonnen

). letztes jahr, so habe ich in erinnerung, standen einige velos mit Rohloff rum. dieses jahr konnte ich dank unermüdlichem suchen deren zwei ausmachen. das erste durfte ich jedoch nicht probefahren ("nein, die geben wir nicht raus"). beim zweiten stand hatte ich mehr glück. erstens, weil denen ihr velo nicht zu schade war, um mal von mir einige meter bewegt zu werden. und zweitens, weil's danach noch gratis etwas zu futtern gab. (wer ist hier eigentlich der gschichtli-erzähler?

).
nun zur Rohloff. der griff ist in der tat ein gelodel. so würde man es jedenfalls in meinem dialekt bezeichnen. beim schalten hat das allerdings erstaunlicherweise nicht sonderlich gestört. viel schlimmer fand ich das kernstück - die nabe selbst. die gänge 8-14 sind ja in ordnung, aber 1-7...

nein, das brauche ich nicht.
ich weiss, ich bin wohl nicht mal einen kilometer gefahren und kann daher kein objektives urteil abgeben. und vielleicht sollte ich ja auch nicht eine brandneue nabe testen, sondern eine eingefahrene. die tatsache, dass ich nicht die geringste lust verspürt habe, noch weiter zu fahren, reicht mir aber völlig, um jegliche umrüstgedanken eine gute weile als erledigt zu betrachten.
ä gruess - Wilu
PS: vielleicht habe ich ja nur eine billige kopie aus fernost erwischt
