Ohne jetzt jeden Post einzeln gelesen zu haben, antworte ich auf diesen:
[...] frag doch mal bitte an, ob irgendwann vielleicht doch ein Rapidfire- oder besser Triggerschalthebel geplant ist. [...]
Ich mag auch keine Drehgriffe - die Speedhub ist daher für mich leider keine Option. Weil mich das sehr geärgert hat, habe ich an Rohloff geschrieben.
Rohloff hat mir telefonisch geantwortet und gesagt, dass eine
elektronische Steuerung der SpeedHub in Arbeit sei (~ 1-2 Jahre (?)).
Das Ziel dieser Steuerung sei insbesondere die SpeedHub mit Handbikes kompatibel zu machen (hier hat man ja nun auch wirklich keine Hand frei um an einem Drehgriff zu drehen).
D.h. sollte diese elektronische Steuerung (ich hoffe es handelt sich nicht um eine "automatik") auf den Markt kommen, kann man die "Schalter" montieren wo und wie man will.
Auch wenn ich eigentlich gegen diese übermäßige Vertechnisierung des Fahrades bin (-> Smover) so, erscheint MIR diese Lösung doch als Sinnvoll, zumal somit Probleme die bis jetzt mit den Zügen (Verlegung) auftraten der Vergangenheit angehören sollten - die große Frage ist eben nur, welche Probleme dann die Elektronik macht!
Darüber hinaus ist angebl. auch eine mechanische Lösung in Arbeit... allerdings klang das am telefon mehr nach "Kundenberuhigung".
Das Telefonat fand um den Monat 05 /2004 statt.