Hmm, naja ....
Klar, es gibt immer neben der einfachen Loesung auch eine umstaendliche. Diverse andere Spielarten davon sind ja in den Rohloff FAQ gepostet.
Willkommen in Deutschland! Die einfache Loesung koennen dann die Asiaten bauen und verkaufen
Ich bin und bleibe in diesem unseren Lande aber wissentlich und willentlich das Alien, das die einfacheren (leichtgewichtigeren, stoerunanfaelligeren, ... ) Loesungen bevorzugt ...
Deine Loesung ist sehr schoen ausgetueftelt, alle Achtung, Du hast Dir da einen Haufen Arbeit gemacht (das ganze Rad sieht sehr schmuck aus BTW

). Und Du hast sicher recht an dem Punkt: Der Schalthebel ist hier bestens geschuetzt. Dann stellt sich noch die Frage ... wieso nicht Rohloff oder irgend sonstwer solch einen Adapter in Serie herstellt und zum Verkauf anbietet
Stattdessen preisen sie so einen exotischen Rennrad- Lenkeraufsatz als Loesung an, der einer Lenkertasche im Wege stehen wuerde ... naja 
. OTOH ist der Drehgriff am Lenkerende auch nicht in schlimmerer Gefahr als es die STIs / Ergopowers am Rennlenker defaultmaessig sind. Eher sogar weniger, so exponiert wie der Rennrad-Schaltbremshebel ist sonst sicher kein Teil an einem Fahrrad

Leider laesst sich auch das Adapterstueck von
Luftpumpe (vorbildlich: Die Indernetzseite laesst sich von viel Bilder auf wenig Bilder umschalten!) auf der Internetseite zumindest nicht so ohne weiteres finden.
Immerhin, die Loesung von Dir ist nicht schlecht. Man koennte es vielleicht auch noch einfacher machen: Ein entsprechendes Stueck Alurohr am Ende halbrund ausfraesen, so dass es an den Rennlenker hinpasst, ca. 10 mm vom ausgefraesten Ende entfernt durchbohren, einen Stab durchschieben, diesen an den Enden breitklopfen so dass er vernietet ist (oder gleich eine Schraube plus Stoppmutter nehmen) und dann einen Schlauchbinder durchfaedeln der das ganze an dem Lenker festschnallt.