Das kann die verscheidensten Gründe haben. Neben denen, die hier schon gesagt wurden, falln mir noch zwei ein, die bei mir entscheidend waren:
(1) Stimmt die Sattelkippung? Man kann ja am Sattel drei Sachen einstellen (hoch-runter, vor-zurück und die Kippung der Sattelnase). Bei mir hat eine kleine Veränderung im Neigungswinkel auf einmal riesige Knieschmerzen verursacht. --> ausprobieren (und by the way - der Sattel ist hoffentlich gerade, also parallel zum Oberrohr?)
(2) Hältst du das Knie von oben gesehen gerade, also ist die Ebene Fuß - Knie - Obeschenkelgelenk immer parallel zum Rahmen? Ich sehe oft besonders Frauen auf dem Rad mit riesigen Übersetzungen, bei denen die Knie nach innen knicken. Durch das fehlende Oberrohr merken die das auch nicht. Bei mir war das Problem ähnlich und ließ sich mit gezieltem Training der Haltemuskeln im Knie unter physiotherapeutischer Aufsicht verbessern.
Eine prima Übung sind zum Beispiel einbeinige Kniebeuge barfuß vor dem Spiegel. Das Knie muss von vorn gesehen gerade sein und darf nicht nach links oder rechts wegknicken, der Fuß muss genau senkrecht zum Spiegel stehen. Dreimal pro Woche zehn links und zehn rechts, und die Knieprobleme ließen bei mir nach.
Ganz weg sind sie trotzdem nicht, ibs. wenn es kalt ist.
Kleine Übersetzungsunden sind auf jeden Fall eine gute Idee. Kürzere Kurbeln können auch sinnvoll sein, weil das Knie pro Kurbelumdrehung weniger Winkel überstreichen muss (also weniger einknicken).
Gruß
Thoralf