Sogar am Tandem merke ich, wenn ich den Forumslader via Kippschalter ein- oder ausschalte. Das sind aber etwa 10W (oder gar mehr?), die da in elektrische Energie überführt werden. Beim Licht muss man noch deutlich sensibler "hinfühlen", aber auch die 3W kann man womöglich im direkten Vergleich spüren. Wo ich Falk recht gebe: Bei einem Blindvergleich zwischen zwei Rädern (mit Absteigen dazwischen) wird man nicht merken, wann ein Verbraucher (auch der Forumslader) an oder aus ist. Wenn man in einer monotonen Fahrsituation ist und während des Fahrens jemand den Forumslader zu- oder abschaltet - das kann man, genug Sensibilität unterstellt, spüren. Von nichts kommt halt nichts - die elektrische Energie gibt es nicht umsonst. Den messbaren höheren Laufwiderstand eines unbelasteten Dynamos wird man aber nicht spüren können. Gut, hier geht der Blindvergleich wirklich nur übers Absteigen, aber die Verluste sind wirklich extrem gering. Das mit dem Kurzschließen ist bei aktuellen Dynamos wie bereits erwähnt überflüssig.
Danke. Ich werde auf Tour eh immer einen Lader (entweder Forumslader oder Zzing) angeschlossen an ein PowerPack/Handy/Navi/MP3-Player nutzen. Von daher wird immer eine Abnahme da sein.
Mein Radtourkammerad hat in sein Radl jetzt einen Shimano DH-3N31QR eingebaut und merkt keinen Unterschied gegenüber dem Radl ohne NaDy. Er meint das liegt wahrscheinlich wirklich an der eigenen Wahrnehmung und am Gesamtgewicht "Radl+Fahrer". Wenn die Masse erstmal in Schwung ist, dann sind sicher weder der kleine Wiederstand vom NaDy noch die 290g gegenüber der teureren Version wirklich spürbar. Klingt für mich erstmal logisch...
Aber mal ernsthaft...sind die 50€ Mehrpreis zum besseren NaDy es wirklich wert bei einem EisenSchwein? Der Kommentar von StylingRobert hat mich gestern Abend echt nochmal rechnen lassen. Mit schmaleren Reifen (47er auf 40er) und dem 50€ teuerem NaDy komme ich auf eine Gewichtsersparnis von fast 600g. Die 600g wären dann schon fast wieder das Gewicht des Laders oder eine Dose Bier...