Das versuche ich mal. Demnach bringt ein reines Einbauen des Rades mit NaDy nix, wenn er nicht an "Verbraucher" angeschlossen ist. Den Widerstand der NaDy-Wicklung kann ich mit Hilfe einer Brückung bzw. Kurzschluss zumindest teilweise überwinden. ...trau mich kaum zu fragen...Richtig?
Update: Außer das ich eine kleine gewischt bekommen habe dreht er sich nicht leichter.
Vergiß den ganzen Quatsch mit dem Widerstand. Sammy hat ja schon prima die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge referiert; andere haben davon berichtet, daß man im Blindversuch nicht beurteilen kann, ob das Licht an oder aus ist oder ob man überhaupt einen ND an Bord hat.
Fazit: Ein Nabendynamo ist ein Gerät, was nur Gebrauchsvorteile hat (wetterunabhängige Stromerzeugung) und keine Nachteile - man merkt beim Fahren nichts von ihm.