Der Nabendynamo soll neben Licht auch ein PowerPack bzw. Handy/Navi laden. Als "Ladestation" stehen derzeit der Forumslader (Automatikversion) und der Zzing (2700mAh-Version, Shimano) zur Wahl.
Forumslader Zzing Über Felgen und Dynamo ist ja schon ausführlichst gesprochen worden.
Das Thema Dynamolader ist aber leider nur angerissen worden. Da gibt es jedoch Einiges, was für die Kaufentscheidung beachtet werden sollte. Zzing oder Forumslader? Eigentlich eine rhetorische Frage! Die Antwort liegt auf dem Marktplatz.

Kommt eine kluge Hausfrau auf den Markt und fragt an einem Stand, "ob die Kartoffeln aus Kolumbien kommen". Antwort des Händlers: "Wollen Sie die Kartoffeln essen oder sich mit Ihnen unterhalten?" Bezogen auf deine Problemstellung heißt das Folgendes: Der Zzing sieht schick aus, hat ein ansprechendes Design. Aber
Schönheit ist nicht alles (außer vielleicht bei der ein oder anderen Botox-Aktivistin

) Deshalb ist es durchaus sinnvoll, sich mal mit den "inneren Werten" der Lader zu beschäftigen.
Der Zzing-
Akku hat eine
Kapazität von 2700 Ah bei 6 Volt Spannung, während der Pufferakku des Forumsladers "nur" 2200 Ah bei allerdings 11,1 Volt auf die Waage bringt.

Wer hat nun mehr Strom an Bord? Antwort: Der Zzing ist es nicht.

Der speichert nur 13,4 Wh; der FL mit der angedachten Konfiguration kommt sogar auf 24,4 Wh. Die
Kapazität ist vor allem bei der Komnpaktversion des FL
frei wählbar. Du kannst auch die doppelt und dreifache Speicherkapazität wählen. Ein Forumist hat gerade seinen FL V4 mit einer Kapazität von sage und schreibe 90 Wh(!) angeboten.
Anmerkung: Aus Gründen der Vergleichbarkeit wurde die Kapazität aus den Nennwerten berechnet. Beim FL wird nämlich aus Gründen der Lebensdauer die Kapazität von Jens "vorsätzlich" verringertSelbstverständlich bekommt der FL seinen Speicher auch autark gefült. Die
Stromproduktion ist nämlich mindestens doppelt so hoch wie beim Zzing.
Arbeitsspannung: Wie bereits erwähnt, stellt der Zzing 6 Volt zur Verfügung, die dann per USB-Ausgang entnommen werden können. Dies reicht in der Regel wie z.B. bei Handy & Co. Beim FL hast du darüberhinaus noch einen
12 Volt-Ausgang. Möglich ist dann der Einsatz von 12 Voltgeräten bis 60 Watt! Weiterer möglicher Nutzungszweck ist, den
Scheinwerfen mit
Dauerlicht aus dem Forumsladerbordstrom zu versorgen. Dazu müßtest du dir allerdings einen Scheinwerfer für Gleichstrom (ebike) verbauen oder einen Spannungsbegrenzer nutzen. Vorteil: Dauerlicht, auch bei geringen Geschwindigkeiten oder im Stand, erheblich
helleres Licht, als mit dynamogespeisten
möglich.
Den Vorteil gegenüber dem Zzing sehe ich hier auch in der "Wasserdichtigkeit" und daran, dass der Forumslader zwei statt einem USB-Anschluss hat
Beim Zzing hast du in der Tat nur einen USB-Ausgang. Dabei bleibts dann aber auch. Beim FL freust du dich über "sogar zwei". Ja, aber auch diese Erkenntnis ist nur die halbe Wahrheit.

Denn theoretisch kannst du beim FL beliebig viele einbauen. Eine Limitierung findet allenfalls durch den 5 Volt-Spannungsregler statt. Da du dich ja so über "zwei USB-Anschlüsse freust, solltest du gleich die 3A-Variante nehmen. Ganz nebenbei: der Zzing kann nur 1A max.
Eine Bemerkung noch zu den Akkus. Beim Zzing werden für diesen Zweck lumpige 1,2 v NiMh-Akkus verbaut. Die sind nicht nur schlapper, als die im FL LiMg, 3,7 Volt, verbauten, sondern den Anforderungen als Energiespeicher eines Dynamoladers nicht wirklich gewachsen mit ihrer kürzen Lebensdauer und mangelhaften Hochstromfähigkeiten. LiMg-Akkus sind zudem chemisch "gutmütiger" als bspw. LiIonen-Akkus
Wenn du das Kapitel "Schönheit" nicht ganz aus den Augen lassen willst, kannst du dir ggf. auch ein passendes schickes Gehäuse im Internet suchen.
Gehen wir nochmal zurück auf den Marktplatz. Falls du doch irgendwann mal auf einer Reise in einem Depri-Moment mit deinem Dynamolader sprechen willst... Der Zzing kann zwei Sprachen. Der Forumslader sogar drei!
