es geht (mal wieder?) um den optimalen Reifendruck und wie man diesen ermittelt. Kriterien dabei sind maximaler Komfort bei minimalen Rollwiderstand. Lassen sich hier, durch eure Erfahrung und mögliches Wissen um Messergebnisse, objektive Aussagen treffen?
Das hängt alles von so vielen Parametern ab, von denen einige subjektiv sind, dass eine objektive Betrachtung höchstens von akademischem Interesse ist. Wer praktischen Nutzen draus ziehen will, muss probieren.
Ich persönlich habe 28mm Reifen ohne großartiges Gepäck mit Eigengewicht von <80kg incl. Klamotten/Ausrüstung immer am liebsten um die 6 bar gefahren. Das war für mich der beste Kompromiss zwischen Komfort und Leichtlauf. Zu beachten ist, dass es sich hier um Reifenmodelle aus Rennradserien handelt und ich überwiegend auf Asphalt, Kopfsteinpflaster und guten Waldwegen unterwegs bin. Bei anderen Reifenkonstruktionen oder Gewichtsverhältnissen würde ich evtl. andere Drücke fahren.
Der aufgedruckte Maximaldruck ist selten der beste. Eigentlich fast nie. Den nutze ich höchstens bei eher schmalen Reifen und nur wenn ich mit viel Zuladung und/oder auf weit überwiegend sehr sehr guten Oberflächen unterwegs bin.