#986256 - 11/02/1303:00 PMRe: Der optimale Reifendruck
[Re: dudeludu]
Nordisch
Unregistered
Man darf die Felgenbreite nicht vergessen.
Der gleiche niedrige Druck, der auf 19C Trekkingfelgen noch durchschlagsfrei möglich ist, führt bei schmalen Rennfelgen zu Durchschlägen.
Bei den Durchschlägen muss auch die Eigensteifheit des Reifens und Schlauches berücksichtigt werden. Reifen mit extrem steifer dick gummierter oder verstärkter Reifenwand und zähen (schweren) Schläuchen benötigen nicht so viel Druck wie flexible Reifen mit dünnen Schläuchen. Ganz im Gegenteil zähe Reifen können sogar schneller "totgepumpt" werden, während geschmeidige Reifen bis zu einem sehr viel höherem Maximaldruck von jedem Zehntelbar mehr Reifendruck profitieren.
Bei 28 mm Reifen mit 75 kg Fahrer und 4-5 Bar Druck sind hoher Reifenverschleiß und eine erhöhte Pannenanfälligkeit vorprogrammiert.
Meine Reifenlebensdauer stieg mit der Anschaffung einer eigenen Standpumpe. Im ähnlichen Maß sank die Pannenhäufigkeit.
Ich senke den Reifendruck fast nur noch bei extrem schlechten Wegstrecken ab oder auf Wegen, wo ich maximalen Grip benötige (Matsch, feiner Sand).