Der Griff von Gilles Berhoult ist schön und teuer, sonst leider auch nur eine Krücke. Die Bowdenzüge liegen darin offen herum, das ist noch schlimmer als beim ebenfalls misslungenen Original. Von allen Alternativen scheint mir der alte Originaldrehgriff von Rohloffs immer noch das kleinste Übel. Von Mittelmeyer gab es auch eine rennlenkertaugliche Lösung. Sie ist aber so klobig, dass mir jede Bastellösung mit einem Originaldrehgriff besser gefällt.