"Die Kupplung ist schon solide und sehr beweglich. Es handelt sich um ein Kardangelenk, das alle Freiheitsgrade zuläßt. Wenn das Zugrad mal umkippt und sich der "Traktor" auf die Schnauze packt, ist das kein Problem für die Kupplung und vor allem für die wertvollen Fahrgäste."
Hallo outbikingalex,
als die Neubeschaffung des Anhängers im letzten Jahr anstand, wollten wir zunächst auch die Weber-Kupplung mitbestellen. Da aber gleich 5 potentielle Zugfahrräder auszustatten waren, sind wir aus Kostengründen bei der becco-Kupplung geblieben.
Als Hauptvorteil der Weberkupplung sehe ich die Abschließbarkeit an das Zugfahrrad. Wenn wir Anhänger und Räder zu Einkaufszwecken alleinlassen müssen, muß der Anhänger seperat angeschlossen werden.
Die von Dir oben beschriebenen Freiheitsgrade weist die becco-Kupplung auch auf, ich hab das mir theoretisch bekannte bereits praktisch ausprobiert

: Im letzten Herbst hab ich mich auf nassem Kopfsteinpflaster in Münster mit dem FLEVO voll "hingepackt". Der Anhänger stand wie die sprichwörtliche Eins.
Die gute Bahntransportfähigleit war für uns sehr wichtig, da der Anhänger ausdrücklich auch als Radreise-Kinderanhänger gedacht war/ist. Dafür haben wir die ca. 30cm schmalere Spur des Einsitzers Cuatro1 gegenüber dem Cuatro2 in Kauf genommen. So hat ein jeder seine Prioritäten.
Gruß aus HH,
HeinzH.