Irgendwie dürfte ich bis jetzt ziemliches Glück gehabt haben - und von völlig unverpackt bis Radkarton hab ich auf vielen Flugreisen schon alles durch - ernsthafte Beschädigungen gab es noch nie.
Bei der Kartonverpackung spielt auch die Qualität des Kartons eine Rolle - die besten (und auch geräumigsten) sind nach meiner Erfahrung die von Cannondale.
Ich wuerde sagen die Qualitaet der meisten Radkartons ist ausreichend. Wichtig ist, dass er gross genug ist, das bereitet auch bei kleineren Raeder nicht so Kopfzerbrechen wie man das Rad am Besten in den Karton bekommt und spart Arbeit. Hat man an der Robustheit Zweifel kann man immer noch zusaetzliches Packmaterial im Karton verwenden um empfindliche Teile wie z.B. die Nabe des Vorderrades die sich gern mal durchdrueckt oder die Gabelscheiden besser zu schuetzen. Ausserdem nicht an Packband sparen!
Ich persoenlich wuerde das Rad nach Moeglichkeit immer im Karton transportieren, schon weil man dadurch die idiotische Regelung umgehen kann die Luft aus den Reifen lassen zu muessen (Checkin: haben sie die Luft auch aus den Reifen gelassen? Ja, aber natuerlich...). Nichts ist laestiger als nach Ankunft mit ner kleinen Handpumpe 4 Reifen 26x2.0 auf 5 bar aufzupumpen! Und nein. Auf den meisten Flughaefen gibt es keine Luft fuer die Reifen, und in China meist noch nicht mal an Tankstellen!