so toll kann ja die Karton- bzw. Taschenvariante dann doch nicht gewesen sein, ich hatte noch nie solche Probleme
Gruss Thomas
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Das dank S&S-Kupplungen weitgehend zerlegte Rad war in einer Tasche aus Cordura verpackt. Nicht in einem Karton. Also in einer der von dir so favorisierten Minimalverpackungen. Die Tasche ist ungefähr so groß wie ein Laufrad und vielleicht ca. 300 mm dick. Aufgrund dieser Maße wird das Gepäckstück wie ein Koffer behandelt. Die Ausgabe erfolgt auch auf dem normalen Gepäckband zusammen mit den Koffern. Im Flugzeug hat sie wahrscheinlich irgendwo unten gelegen. Daher die Beschädigungen. Nach diesem Vorfall habe ich meine Verpackungsmethode auf Karton ähnlich der oben verlinkten Methode umgestellt. Wobei ich die Möglichkeit habe das Rad entweder unzerlegt in einem relativ großen Karton, oder zerlegt in einem entsprechend kleineren zu verpacken. Aber niemals nie nicht würde ich es wieder in einer weichen, oder ohne Verpackung auf die Reise schicken.
Die Verpackung in einer Tasche kommt für mich nur noch für den Transport in einem Zug oder im Auto in Frage, wenn ich selber Herr über mein Gepäck bin.
Ergänzung: übrigens sind wir damals zu Zweit geflogen. Das andere Rad war von mir in einem Karton verpackt worden. Und das kam - oh Wunder - unbeschädigt an.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
Edited by Wolfgang Mohr (03/07/1101:33 PM) Edit Reason: Ergänzung