Hola Thomas
Es geht mir darum wenn ich von D aus zum Landfliege wo ich meine Radreise beginne. Mir ist klar das in Afrika oder wo auch immer sehr schwer ist ein Fahrradkarton zu bekommen. Da muss man sich mit Folie oder Karton-Stücke behelfen.
Es ist auch ein Unterschied, ob man Charter fliegt, oder Linie (bei Linie wird oft Fracht transportiert und dann wird es enger). Speziell bei mehrmaligen Umsteigen, war der Karton am Zielflughafen Schrott. (Bzw. erhielt nur 25-75% der urprünglich erworbenen Kartonage wieder).
Meine Erfahrung ist mit Charter Direcktflug.
Warum kein Karton? Das Rad ist so schön stapelbar:
Du meinst dass hält die Gorillas am Flughafen ab auf dein unverpackten Fahrrad Koffer drauf zulegen? Es kommt nicht selten vor dass Koffer nachkommen und auf die Sachen im Laderaum drauf gelegt werden.
Schade, ich war damals so Schokiert beim anblick wo "La Vaca" unverpackt in Köln ankam dass ich vergessen hatte ein Foto zumachen. Auf das Reiserad lag Sportgerät und einige Sachen drauf. Ich bin mir sicher im Fahrradkarton wäre der Kettenschutz und ein Barends heil geblieben.
Hasta la vista