Keine ahnung, die kräfte dürften vergleichbar mit denen sein, die bei kettenschaltung bei kleinem kettenblatt/großes ritzel wirken. Insofern würde ich mir da keine besonderen gedanken drum machen, sondern eher darum, die kette vor externem dreck zu schützen.
Das ist allerdings bei einem gefederten antriebsrad nicht ganz so einfach. Ein ähnliches problem habe ich am liegerad. Da kann man die lange kette schön in kettenschutzrohre packen - aber die müssen sich mitbewegen können, wenn die hinterradschwinge federt.
Also rein theoretisch würde ich der kette an getriebeschaltung eine wesentlich höhere lebensdauer zutrauen, weil man sie rein theoretisch schön verpacken könnte.
Rein praktisch kenne ich meine probleme, die kette an einer gefederten hinterradschwinge zu verpacken. zwinker

MfG