International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (silbermöwe, Mooney, iassu, hansano, amati111, Indalo, irg, 5 invisible), 730 Guests and 782 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98561 Topics
1550190 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 44
Velo 68 37
Juergen 36
Topic Options
#234941 - 03/23/06 02:43 PM Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln [Re: Käthchen]
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 931
Hallo Kati,
zur Kurbelauswahl gibt`s Einiges zu überlegen. Wenn Du das Kettenblatt mit 130mm Lochkreisdurchmesser unbedingt wiederverwenden willst, kann es sinnvoll sein, eine neue Kurbel mit diesem Durchmesser zu kaufen. Grundsätzlich gilt es mit zu überlegen, ob das alte Innenlager wieder verwendet werden soll, wenn ja, muß es zur Kurbel passen. Eventuell ist es technisch sinnvoller oder/und preisgünstiger komplett alles zu erneuern, bei entsprechendem Paketpreis des Händlers. Bei Deiner Beanspruchung der Kurbel im Pino ist eine klassische Vierkantaufnahme der Welle völlig ausreichend, zukunftskompatibel und, von Sonderangeboten abgesehen, die preiswerteste Lösung. Octalink gibt es auschließlich von Shimano und mit, je nach Modell, teilweise verschiedenen Geometrien, d.h. Inkompatibilitäten. Shimano verläßt zukünftig Octalink und hat mit Hollowtech 2 ein anderes System als Nachfolger. Hier sind rechte Kurbel und Tretlagerwelle zu einer untrennbaren Einheit verbunden. Als Konkurrenz zu Octalink wurde das, meines Wissens lizenzfreie, ISIS-System entwickelt, welches funktionstechnisch Octalink entspricht, aber von verschiedenen Herstellern genutzt wird. Ein Link zu einem etwas veralteten Artikel über Innenlager.
Streif doch mal, nachdem Du Dir über die Zähnezahl im Klaren bist, durch die Radläden. Eine Liste der zum jeweiligen Lochkreis kompatiblen Kettenblätter gibt es hier. Wenn´s ne Dreifachkurbelgarnitur wird, wird wahrscheinlich das äußere Kettenblatt verwendet. Hier kann dann eine deutlich kürzere Innenlagerwelle als vorgesehen verwendet werden. Einziges Kriterium neben der Kettenflucht ist, daß die Kurbel nicht am Tretlagergehäuse schleift. Wenn nur ein Kettenblatt verwendet wird, aber vorher zwei auf der Kurbel waren, brauchst Du entweder neue kürzere Kettenblattschrauben oder Spacer (vulgo für Distanzringe) anstelle des fehlenden Kettenblattes. Daher bietet es sich an, das mittlere Kettenblatt zu verwenden und anstelle des äußeren eine Kettenschutzscheibe zu montieren, wie hier als Eigenbau zu sehen.

Tandemisieren der Kurbeln
Das Wichtigste bei der Geschichte ist, daß die Achsen (im geometrischen Sinne) nachher auch fluchten. Dazu bedarf es einer exakten Einspannung der Kurbeln beim Bohren und Gewindeschneiden. Eine Vorrichtung wie eine Ständerbohrmaschine ist dazu unerlässlich. Nehmen wir einmal an, die Kettenblätter sind im rechten Winkel zur Innenlagerwelle, und das sollten sie, dann sind die Befestingungschrauben der Kettenblätter geignete Bezugspunkte zum Spannen. Also Kurbel mit fetter (M8, M10, M12) Schraube und Mutter durch das zentrale Loch auf den Tisch der Ständerbohrmaschine spannen. Die Kettenblattschrauben sollten auf dem Tisch aufliegen, wenn nicht, mit gleich dicken Gegenständen (z.B. Mutter) unterfüttern. Dann den Kurbelarm außen mit Holzklötzchen, Bierdeckeln o.ä. gegen Verwinden gut abstützen und die Kurbel an der zuvor gekörnten Stelle mit einem dünnen Bohrer (ca. 3-4mm) durchbohren. Schneidöl ist hilfreich, notfalls normales Maschinenöl, Kettenöl wenn es nicht zu dick ist. Den Bohrungsdurchmesser sukzessiv erhöhen, bis der Kerndurchmesser erreicht ist (Gewindegröße minus Steigung = 9/16“ – 20tpi = 9/16x25,4 mm – (25,4/20)mm = 14,2875 mm –1,27 mm = 13,0175 mm = 13er Bohrer). Spätesten beim letzten Bohrdurchgang und beim Gewindeschneiden ist Schneidöl unerläßlich, ansonsten würde zu viel Material ausgerissen werden. Der 13er Bohrer darf nicht eiern, denn ansonsten würde die Bohrung zu groß!
Bohrer ausspannen und Pedalgewindebohrer in die Ständerbohrmaschine spannen. Damit sich die Bohrmaschine von Hand leicht und gefühlvoll durchdrehen läßt, wenn möglich, den Keilriemen der Ständerbohrmaschine aushängen oder stark lockern. In der gleichen Position, in der auch gebohrt wurde, wird nun das Gewinde geschnitten. Eine Hand drückt sanft den Gewindebohrer herunter während das Bohrfutter mit der anderen Hand gedreht wird. Ggfls Bohrfutterschlüssel als Hebel nehmen. Nach jeweils ½ bis 1 Gewindegang den Gewindebohrer etwa eine viertel Umdrehung zurückdrehen, damit der Span gebrochen wird. Wenn das Gewinde tief genug geschnitten ist, um in seiner Lage definiert zu sein, kann der Gewindebohrer ausgespannt werden und mit einem Windeisen per Hand weiter geschnitten werden. Alles Überflüssige absägen, verrunden und polieren.
So, das war einfach. Was ich in meinem jugendlichen Leichtsinn bei meinem Hilfsangebot vergaß, war die Tatsache, daß es da noch ne Kurbel ohne Kettenblätter gibt, die also möglicherweise geometrisch etwas schwerer definiert zu spannen ist. Da mußt Du u.U. kreativ werden. Hier bei mir würde ich die Kurbel auf eine lose alte Innenlagerwelle spannen und diese per großen Prismenbacken (keine Kunststoffbacken, die fließen) sehr fest in einen Maschinenschraubstock. Natürlich außen unterfüttern. Wenn so etwas nicht vorhanden ist, muß es halt anders gehen. Wenn die Kurbel im Bereich des Auges eine exakt rechtwinklige Auflagemöglichkeit zur Pedalachse bietet, kannst Du diese als Spannfläche nutzen. Normalerweise, weil sinnvoll, ist der Bereich des Pedallauges auf der Außenseite der Kurbel rechtwinklig, also Kurbel umdrehen und von hinten bohren. Ich denke, diese Methode sollte in 99% aller Fälle funzen. Wenn nicht, und es ganz wild wird, zum Ausrichten die ausgebaute (nicht eiernde, mit der Bohrmaschine prüfen!) Pedalachse in die Kurbel schrauben und in das Bohrfutter der Standbohrmaschine spannen, die Kurbel mit Heißkleber o.ä. zum darunterliegenden Holzklotz auffüttern und dann das Ganze per Schraubzwinge spannen. Die Kurbel sollte beim Bohren und Gewindeschneiden gegen Verdrehen gesichert werden, z.B. durch Schraubzwingen als Anschlag. Allgemein kann der großzügige Einsatz von Holzklötzchen, Brettchen, Lattenresten o.ä. sehr hilfreich sein. Wahrscheilich ist das Ganze ziemlich easy, habe halt sicherheitshalber Widrigkeiten bei meiner Beschreibung einkalkuliert.

So, und nun viel Spaß und Erfolg,
Wolfram
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln BikeZombie 03/16/06 08:10 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln 7schläferfahrrad 03/16/06 08:28 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln BastelHolger 03/16/06 08:34 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln BikeZombie 03/16/06 08:50 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Baghira 03/16/06 09:02 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln BikeZombie 03/16/06 09:09 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln burgenlandler 03/16/06 09:02 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln BikeZombie 03/16/06 09:16 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln 7schläferfahrrad 03/16/06 09:22 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln BastelHolger 03/17/06 05:49 AM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Spreehertie 03/16/06 10:20 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln BikeZombie 03/16/06 08:40 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln 7schläferfahrrad 03/16/06 09:10 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln BikeZombie 03/16/06 09:22 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Käthchen 03/17/06 10:44 AM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln 7schläferfahrrad 03/17/06 12:11 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Käthchen 03/17/06 12:56 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln 7schläferfahrrad 03/17/06 01:47 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Käthchen 03/17/06 01:57 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Wolfram 03/17/06 02:12 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Lümmelradler 03/20/06 05:57 AM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Job 03/17/06 07:21 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Käthchen 03/19/06 10:02 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Wolfram 03/20/06 10:42 AM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Käthchen 03/20/06 10:55 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Martina 03/21/06 12:04 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Käthchen 03/21/06 02:31 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Martina 03/21/06 02:45 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln PeLu 03/21/06 02:56 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Wolfram 03/21/06 03:31 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Käthchen 03/21/06 04:07 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Wolfram 03/21/06 04:38 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Käthchen 03/21/06 11:07 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln  Off-topic atk 03/22/06 12:53 AM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Käthchen 03/22/06 08:44 AM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Wolfram 03/23/06 02:43 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Käthchen 03/24/06 07:35 AM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Wolfram 03/24/06 09:50 AM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln  Off-topic dogfish 03/24/06 05:39 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln  Off-topic Wolfram 03/25/06 06:27 AM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln  Off-topic Meddi 03/25/06 12:59 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Wolfram 03/21/06 01:12 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Wolfram 03/21/06 11:49 AM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln PeLu 03/21/06 01:59 PM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln PeLu 03/19/06 05:49 AM
Re: Erfahrung m. unterschdl. lang. Kurbeln Boddi 03/16/06 09:32 PM
www.bikefreaks.de