Hallo Wolfram,

erstmal lieben Dank für das Hilfsangebot. Nein, du hast mich nicht verwirrt, und ich habe mittlerweile gelernt, daß es Tandemkurbeln nur in einer Größe gibt: vorne 175 mm, hinten 170 mm. Punktausende wirr
Und mittlerweile ist mir auch wie ein Seifensieder aufgegangen, daß ich ja Tandemkurbeln brauche, vorn am Pino, weil rechts kein und links ein Kettenblatt sitzen. Hmpf. Und Tandemkurbeln gibt es zu kaufen... im Viererpack (wer will auch schon Kurbeln für ein halbes Tandem?) und in besagten Größen. Macht ja eigentlich auch Sinn: vorne am Tandem der große Käpt'n mit den langen Kurbeln, hinten der kleine Stoker mit den kürzeren langen Kurbeln. Nur, daß das bei einem typischen Pino genau umgekehrt ist.
Hase vertreibt Kinderkurbeln fürs Pino, die sind aber nur 140 mm lang, das ist mir dann doch zu kurz. Bleiben also noch die Möglichkeit, Kurbeln hinzubasteln mit größerer Pedalbauaktion (ich habe Wellgo-Klickies) und dann mit "falschen" Gewinden zu fahren; Kurbeln mit "vertauschten" Gewinden zu versehen (falls das möglich wäre) oder in meine Kurbeln lustige neue Löcher zu bohren. Da ist mir letztere Möglichkeit im Moment noch die liebste - ich werde mich morgen mal mit unserem Radldealer unterhalten, vielleicht fällt ihm ja noch was ein.
Aber sacht mal, Gemeinde: ist das nicht verrückt? Da geht es um Rahmengeometrie, Lenkerergonomie, Satteldesign für optimierten Sitzkomfort, dies und jenes - und kein (oder kaum ein) Schwein kuckt darauf, ob die Kurbellänge zur Beinlänge paßt?

Grübelnde Grüße,
Kati