Hallo Alex,
so, ich bin jetzt mal mit Meter bewaffnet zur Rad geschlichen... und wenn die Kurbellänge von Achsenmitte zu Achsenmitte gemessen wird, ja, dann sind es 175 mm-Kurbeln.

In Antwort auf: 7schläferfahrrad

ganz neuer Aspekt! An Tandem hab ich noch überhaupt nicht gedacht. Es scheint mir aber, dass die Nachteile einer Nicht-1zu1-Verbindung zwischen Kapitän und Heizer die Vorteile überwiegen. Schon die gelegentlich zu sehende versetzte Kurbelanordnung kann in schnell gefahrenen Kurven hässliche Kratzgeräusche machen. Bei unterschiedlichen Zahnkränzen im Primärantrieb ist für den Kapitän die Stellung der Tretkurbel des Stokers nicht mal zu ahnen. Davon würde ich also abraten, auch wenn ich nur geringe Tandem-Erfahrung habe und die auch noch etliche Jahre zurückliegen.


Die versetzte-Kurbeln-Probleme wären auf jedem Tandem ein gutes Argument, aber nicht bei uns - ich heize auf dem Pino grins grins grins wenn meine Treter den Boden berühren, haben wir beide ganz andere Sorgen...
Die Sachlage ist so: ich brauche mit meinen kurzen Beinen eine relativ hohe Trittfrequenz, während der langbeinigere Käpt'n hinten tendenziell eher langsamer tritt. Unser "Komfortfrequenzbereich" hat eine relativ kleine Überschneidung an meinem unteren und seinem oberen Ende. Da ich gleichzeitig noch mit den Fersen in den engeren Kurven aufs Vorderrad aufkommen kann, war eben die Überlegung, ob wir nicht umrüsten sollten; das hieße dann kürzere Kurbeln vorne und ein anderes Blatt vorn oder hinten, je nachdem, wo es uns sinnvoller erscheint. Ich habe obendrein noch ein bißchen Probleme mit nicht allzu stabilen Knien, was aber beim Radfahren besser zu sein scheint. Mich würde daher interessieren, was für Kurbellängen für mich sinnvoll wären, denn wenn sich jetzt auf unserer Tour herausstellt, daß unsere Trittfrequenzen sich nicht gut aneinander anpassen lassen, macht eine Fahrrad-Bastel-Orgie schon Sinn. (Mal angenommen, intelligente Kurbeln für mich wären bei 155 mm, könnte das auch das Ferse-Vorderrad-Problem zumindest einschränken.)

Zitat:
Nicht zuletzt ist die Auswahl an Sondermassen bei Kurbeln beschränkt, nur die hochpreisigen Modelle werden in einer erwähnenswerten Vielfalt hergestellt, ne Alivio-Kurbel in 165 gibts einfach nicht.


Nachdem Kurbeln ja eine Weile halten sollten lach würde ich mir eh keine ultrabilligen Tonnenschwerteile kaufen wollen...

Liebe Grüße,
Kati