Auch Pedalkraft listet nur noch die Standard-Längen für Tandemkurbeln (habe allerdings nicht nachgefragt...) -
Könnte sich durchaus lohnen. Pedalkraft hat beileibe nicht alles auf der Website gelistet, was sie haben bzw. besorgen können.
(Nein, ich krieg dort bis auf den gelegentlichen Kaffee keine Provision....)
Helicoil habe ich schon mehrfach als Hinweis gefunden, wenn es um Gewinde geht, aber ich habe auf ihren Seiten keine Linksgewinde ausfindig machen können - und die bräuchte ich auf einer Seite, richtig?
Richtig.
![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
Ich habe selber keine Helicoils im Einsatz (das Tandem mit den 165er-Kurbeln hat nämlich die Snynchronkette rechts und damit Standardkurbeln, aber sowas geht nur mit höchstens zwei Antriebskettenblättern), kenne aber Leute, die mit sowas Tandemkurbeln gebastelt haben, d.h es muss entsprechendes geben. Bei Pedalkraft weiß man da sicher auch näheres dazu.
Mein Soloradl hat 170mm-Kurbeln, ich habe heute früh mal aufgepaßt, da werden die Beine schon ganz schön weit zusammengeklappt bei mir - sind vielleicht noch 60° Winkel, grob geschätzt.
Hört sich für mich eindeutig nach zu lang an. Das heißt nicht, dass man so nicht fahren kann, ich bin selber jahrelang mit 175er-Kurbeln gefahren, weil es mir auch zu umständlich war ein Tandem umzubauen. Die 170er waren daraufhin ein Aha-Erlebnis. Zwischen 170 und 165 merke ich dagegen beim Upright keinen Unterschied.
Bei mir hat der Händler mitgedacht und den Lieger ohne groß zu fragen auf die 155er-Kurbeln umgebaut. War die richtige Entscheidung.