Hallo Gemeinde
Ich bin diesen Sommer 2000kM durch Deutschland geradelt.
In Deutschland ist das Velofahren wunderschön, solange man sich von Autos fern hält…

Folgendes ist mir immer wieder passiert und ich würde gerne verstehen, was die Hintergründe sind:

Auf keinen Quartier- und Nebenstrassen (30 bis 50kmH), parken Autos meistens neben dem Gehweg, was die Fahrbahn oft so stark verengt, dass sich kaum zwei fahrende Autos kreuzen können.
Als Fahrradfahrender hat man dann aber meistens trotzdem genügend Platz um an einem entgegen kommenden Auto vorbei zu fahren, ohne das einer der Beiden ausweichen müsste. Ein Vorgehen, dass in der Schweiz vollkommen üblich ist.
In Deutschland musste ich aber fest stellen, dass dies die Autofahrenden zum Ausrasten treibt, und diese der Ansicht sind, dass ich zu halten und zu warten hätte, bis diese vorbei gefahren sind, wenn das parkierende Auto /Hindernis auf meiner Seite der Fahrbahn liegt.

Kann mir hier bitte jemand die Hintergründe erklären?
Danke
V.