Servus Christoph,
zunächst einmal: Willkommen im Forum.
Dann: Du hast ja einen ganzen Haufen Fragen und auch Beschreibungen in diesem Eröffnungsfaden untergebracht, die am Besten in unterschiedlichen Unterbereichen aufgehoben wären, weil in jedem Bereich über ähnliche Themen ein reger Austausch besteht. Auch verbessert eine derartige Aufteilung die Übersichtlichkeit.
Themen zur Navigation findest Du im Unterbereich
Navigation , zu finden als eigener Bereich in
Ausrüstung unterwegs .
Bei Ausrüstung wären auch Diskussionen zum Gepäck gut aufgehoben.
Streckenfragen in bestimmten Regionen, können am Besten im Bereich
Länder gestellt werden.
Ansonsten: Deine Altersklasse (ich selbst bin auch nur 3-4 Jahre jünger als Du) ist hier stark vertreten, jüngere sind ohnehin eher seltener in Foren unterwegs.
Zu Deinen Fragen selbst kann ich nicht viel weiterhelfen, weil ich Radwege eher selten fahre (ich habe nichts gegen Straßen und finde viele Radwege in erster Linie behindernd und unerfreulich, außerdem sind sie oft nicht dort, wo ich fahren will) nur grob vorplane und Hotelübernachtungen mir zu unflexibel und kostenintensiv sind. Ich glaube, dass ein langer Radeltag mit spontanem Ende nur mit "wildem" Zelten oder Übernachtungen in Schutzhütten, sofern vorhanden, realisieren lässt.
Allerdings gebe ich zu, dass ich bevorzugt Gebirgsregionen beradele und die haben diesbezüglich oft eine gewisse Infrastruktur.
Übrigens bin ich schon mit einem Haufen Gepäck und antiker Bremstechnik schon zahlreiche Gebirgspässe (Alpen, Balkan, Pyrenäen, Kaukasus) heruntergefahren. ohne dass es da Probleme gegeben hätte.
Aber da haben unterschiedliche Menschen sicher auch verschiedene Erfahrungen und Ansichten.
Gruß
Nat
Ps: Jürgen hat sich ja ebenfalls gemeldet und ich halte die Aufteilung Deines Beitrags für eine gute Idee