Die Angabe in mm wird man schätzen lernen, wenn man mit dem Verkäufer eines Maulschlüssels über Formschlüssigkeit und Toleranzspiel diskutiert, weil der einen Schlüssel verkauft hat, der auf der eigentlich richtigen Muttergröße ordentlich klappert und erstmal ein Stück des Weges alleine dreht. "Das ist normal so, hm schon klar...".
Wer dem Zollmaß die Türe öffnet, erlaubt auch der Bruchdarstellung den Eintritt. Nur so am Rande.
Es spricht ja auch nix gegen metrisch, im Gegenteil. Aber 26", 27", 28", usw. sind auf Fahrrad-Radgrößen bezogen nur Labels, Etiketten, sonst nichts.
Gewinde für Schrauben sind an Fahrradrahmen metrisch, und für alle anderen Gewinde die eventuell nicht metrisch sein könnten (Innenlager?) muss man ohnehin spezielles Fahrradwerkzeug bemühen.