In Antwort auf: derSammy
Du hast Anhänger, Lastenräder, Velomobile vergessen. Laufräder <559 finden sich an vielen Stellen.

Wahrscheinlich ist die Herstellung der Reifengrößen mit geringerem Marktanteil auch gar nicht sooo teuer. Man muss nur einmal das Profil durchdesignen, das dann für verschiedene Größen zu backen, ist nicht derart viel Mehraufwand.
... ja richtig, da gibt es einiges. Naja, Konstruktion, Formenbau, Verwaltung etc. etc. sind nicht ohne. Aber die Strategie des "Full-Line-Supplier" ist eben: höhere Markenbindung erreichen, in dem nicht nur die "Rennerprodukte" angeboten werden, sondern auch die "Nebenprodukte". Wenn auf allem was rollt "Schwalbe" steht, ist das ein Wert. Oder: Einsammeln möglichst viele Marktnischen, zusammen bringt es Volumen - wenn man die Varianz ohne Kostenexplosion beherrscht. Der Reifenhersteller WTB macht es z.B. anders.