Im Prinzip alles gesagt, auch die Historie zeigt nochmal, dass keine bösen Mächte im Spiel waren, dass aber der Lauf der Dinge nicht einem großen Masterplan folgt, sondern wenige Akteure und Zufälle die Richtung bestimmen. Und in USA eingeführte Begriffe wird man in D-A-CH nicht ändern. Die Diskussion, dass 584 gegen 559 nie nötig gewesen wäre, ist erledigt. Hätte man anbringen können, wenn es denn den große Masterplaner gäbe, aber der existiert gar nicht. Eigentlich sind doch jetzt nur folgende Fragen interessant:
- MTB-Bereich als Treiber für 559-Entwicklungen weggefallen - andere? MMn nein, nur der hohe Feldbestand.
- Wird 584 doch wieder auf 559 zurückgedreht? MMn nein, da größere Laufräder im Sport etwas bringen - wichtig für MTB und Rennrad, auch wenn nur Wenige aktive Sportler sind.
- Was machen die wenigen Reiseradhersteller? MMn, bei Neuentwicklungen auf 584 gehen.
Was könnte passieren?
- Rahmen werden für dicke 584 und dünne 622 spezifiziert. Neben fester Bestückung auch Wechsel-LRS (z.B. Sommer/Winter?).
- Rahmen für dicken Reifen werden in den oberen Größen bei 622-Felgen liegen und bei den kleineren auf 584 gestellt.
- Die sowieso wenigen, dünne 559 verschwinden komplett.
- Der Anteil der Reiseräder auf 622 steigt deutlich, neue kommen auf 584 dazu, 559 ist Feldbestand und sinkt deutlich.
- ?????
- Wo stehen demnächst die vielen Altmetall-Container für die Unmengen 559-Räder?