Also nochmal zu dem Juchem Fahrrad aus der Bucht. Die Felgen sind wohl nicht der absolute Kracher, die Schaltung ist auch Standard Deore Krams und halt hs33 Bremsen. Alles nicht High End aber wohl für (Südost) Europa ausreichend. Ich liebäuegele gerade extrem mit dem Fahrrad, vor allem weil wir dann gut austesten können, wie uns eine Tandemtour taugt und falls das nichts taugt, das Ding ohne große Verluste wieder verticken können.
Knackpunkt ist auf jeden Fall wie angemerkt die Rahmengeometrie. Die Maße sind laut Besitzer:
Sattelrohr zu sattelrohr ist 76 cm Sattel zu lenker ist 58cm Und oberrohrhöhe hinten ist 71cm Rahmenhöhe vorne 48cm hinten 46cm
Mein Tourenrad gerade hat eine Oberrohrlänge von 60cm, das wäre also kein großer Unterschied. Die hintere Oberrohrhöhe wäre für meine Freundin wohl auch angemessen. Der vordere Sattel müsste dann wohl 20cm weiter rausgezogen werden als bei meinem Tourenrad gerade (Oberrohrhöhe 90cm, wobei das schon fast zu groß ist für mich).
Also, wie ist die Stabilität von sowas einzuschätzen? Eventuell gibt es auch massivere Sattelstützen (wie gesagt, ich bein Gewichtsfetischist).
Oder mache ich da irgendwelche Denkfehler mit den Rahmengeometrien? Gibt es irgendwelche guten Schätzmethoden für Oberrohrhöhe und Länge (ohne jetzt gleich einen 3D Scan vom Lörper machen zu müssen)
Sehe ich das eigentlich richtig, dass man da auch 28 Zoll Räder einbauen könnte (je nach Anwendungsprofil)? Oder passt das mit den Aufnahmen für die Felgenbremsen nicht? So wie ich es verstanden habe ist 26 Zoll aber meist stabiler, oder?
Dazu noch: Ich glaube ich habe teilweise nicht so perfektionistische Ansprüche wie einige von Euch (denen ich aber trotzdem für ihre Einschätzungen danke) und bin bereit da für ein paar Euros einige Abstriche zu machen. Nur damit ihr meine Ansprüche einschätzen könnt. Ihr könnt mich aber gerne weiter auf potentielle Fallstricke hinweisen ;-).
Mit dem ebay Juchem könnten wir halt innerhalb unseres Budgets rumprobieren. Wenn der Rahmen passt (und die Art zu reisen) und später was wilderes anstehen soll, kann man das Rad ja noch mit Scheibenbremsen und robusten Laufrädern nachrüsten.
Was denkt ihr?
P.S. Danke für die Tips zu der Rohloff Schaltung und dem Pino. Letzteres werde ich wohl mal probefahren, ersteres im Hinterkopf behalten.