Hallo, wir mache seit 10 Jahren Radreisen mit Tandem. Das Zerlegen haben wir bisher kaum vermisst. Wir beschränken uns bisher allerdings auf Regionalbahnen, da ist Zerlegen unnötig. Im Sommer kommt eine Fahrt im Eurocity, schaummermal... Sei dir bewusst, dass das Zerlegen Arbeit ist, das Aufbauen noch viel mehr. Eine gewisse Freude am Schraubendrehen solltest du mitbringen. Das zerlegte Tandem braucht immer noch viel Platz. Auf der Santana Homepage stehen z. B. die Maße eines Tandemkoffers. Auf dem letzten Tandemtreffen in Wangen hatte der Importeur Wolfgang Haas so einen dabei. Es wird wirklich alles zerlegt, bis das Tandem da drin ist. Wir haben auch mit einem zerlegbaren Tandem geliebäugelt, lassen es aber sein. Ob das PP-Tandem etwas taugt, weiss ich nicht. Die Beratung taugt m. E. wenig, aber da scheine ich ja nicht der Einzige zu sein, der schlechte Erfahrungen gemacht hat. Ich habe sehr lange Beine und fragte im Laden nach der maximal lieferbaren Rahmenhöhe für ein zerlegbares Tandem. Antwort: 59 cm. Man müsse auf die tatsächliche RH von 52 cm noch die Stokerlenkerklemmung von 7 cm dazuzählen. Deshalb hätte der Rahmen RH 59. Ohne Worte... Drössiger macht nette Alutandems, aber sie sind nicht zerlegbar. Wir haben auch eines (unser Zweittandem), es hält uns klaglos aus (auch mehr als 180 kg Zuladung). Da die Hinterachse nur 135 mm lang sein kann, muss man auf einen guten Laufradbau achten. LG Rolf
Edited by rolf7977 (06/06/1607:58 PM) Edit Reason: kaufe ein "h"