Der/die leichtere/schwächere sitzt also beim Pino immer vorne, oder?
Beim Stufentandem sollte bei relevantem Größen- und Gewichtsunterschied immer der leichtere Fahrer vorn auf der Stoker-Liege Platz nehmen.
Ich bin selber 1,92m Groß bei ca. 90 kg und meine Frau bringt bei 1,65 etwas mehr als die Hälfte auf die Waage. Inzwischen haben wir gemeinsam gute 1000 km Erfahrung auf dem (Alu, allround) Pino, 100 km auf einem Rans-Screamer Doppellieger und 1200 km Erfahrung auf unserem neuen Velomo Hi-Life2 Stufentandem (ähnlich Pino).
Meine Frau fährt (ohne Tandem) ca. 1000 km im Jahr, maximal 40 km am Tag, bei mir kannst du bei beidem ne "0" hinten dran hängen.
Ich kann generell Tandemfahren für Paare, die unterschiedliche Leistungsklassen haben UND sich gut verstehen nur empfehlen. Wir haben zwischenzeitlich auch nach einem für uns geeignetem "normalen" Tandem gesucht, aber schlicht keins gefunden. Die Anforderungen an die unterschiedlichen Rahmenhöhen haben das ganze schwer gemacht und letztendlich war bei meiner Frau ausschlaggebend, dass sie mir nicht den ganzen Tag auf den Rücken gucken wollte. Tandemfahren kann in warmen Regionen oder bergauf auch einen nicht zu vernachlässigenden olfaktorischen Nachteil für den hinten sitzenden Stoker haben. Das solltest du deiner Frau auch klar machen wenn ihr euch ein doppel-aufrecht Tandem zulegt.
Ein riesen Vorteil am Stufentandem ist, dass beide Fahrer freie Sicht nach vorne haben und einander sehen bzw. wahrnehmen. Als Captain vorne auf einem nicht-Stufentandem weiß ich immer nicht, was mein Stoker macht, ob alles ok ist und habe das Gefühl, ich fahre alleine durch die Landschaft. Auf dem Stufentandem ist die Interaktion untereinander (Erzählen, Dinge am Wegesrand zeigen, Füttern, Trinken reichen, etc.) einfach um einiges einfacher und angenehmer. Dafür muss der Stoker allerdings dass Vertrauen haben, dass er bzw. sie als erste in eine aus ihrer liegenden Position evtl. unübersichtlichen Kreuzung gefahren wird und nicht bremsen oder lenken kann. Das dauert etwas und manche mögen das gar nicht.
Es gibt auch Stellen, an denen man sich ein Hase Pino ausleihen und mal einen Tag Probefahren kann.
Meine Frau und ich haben nach 1000 km mit einem geliehenen Pino auch nach einem gebrauchtem gesucht und haben dann ein Velomo HiLife2 erhalten.
Es war das Vorführrad/Prototyp der alten Version mit höherem Oberrohr. Bei der neuen Version ist das Oberrohr abgesenkt ähnlich dem Pino.
Das HiLife2 wird auf Maß gefertigt, ist höher belastbar als das Pino und mit allen Wunschausstattungen und Teilungen möglich, die man möchte - allerdings nicht für Lau. Für ein Tourentauglich ausgestattetes Rad seid ihr wahrscheinlich annähernd beim gleichen Preis wie das Pino in neu und habt dazu noch eine längere Lieferzeit. Ein Vorführrad gibt es meines Wissens derzeit nicht (das alte steht ja bei mir

). Je nachdem wo du herkommst, könntest du dir das aber auch bei mir in Hamburg anschauen. Für große Fahrer, die eher lange, auch mal etwas sportlichere Touren machen möchten, empfinde ich das Hilife2 geeigneter, dafür ist das Pino beim Transport (ohne Teilung) etwas kompakter.