... in der Regel ist die Standardkettenschaltung bei uns inzwischen sehr kompliziert mit geringsten Toleranzen und damit das Gegenteil von von "herrlich primitiv".
Enge Toleranzen und Primitivität sind kein Gegensatzpaar. ... Eine Kettenschaltung ist primitiv, weil ihr Funktionsprinzip primitiv und unmittelbar zu durchschauen ist. Jeder Fehler daran ist sofort offensichtlich und mit etwas Improvisationstalent jederzeit zu beheben oder zu umgehen.
Schlichtweg falsche Behauptung.
Noe, schlichtweg RICHTIGE - kann man als Kettenschaltungsfahrer besser beurteilen als als Rohloffist

!
Falsch, falsch!
Alle älteren Rohlofffahrer sind leidgeprüfte ehemalige Kettenschaltungsfahrer, denn vor Rohloff gab es keine Nabenschaltungsalternative für Reiseradler. Nach vielen Jahren Quälerei endlich die Erlösung.
Ich erinnere mich z.B. an eine Tour im Schweizer Jura, da ist mir ein Bremsschalthebel DX kaputtgegangen. Da war nichts mehr zu machen, da musste neu gekauft werden. Lauter kleine Fuzelteile, nichts mit primitiv.
Selbst wenn der Hebel unrettbar kaputt geht, kannst Du natuerlich den Schaltzug anderweitig in beliebigen Positionen fixieren und so - wenn auch sehr mühsam - die Entfaltung variieren. Auch kannst Du - ganz ohne Schaltzug mit den Zugbegrenzungsschrauben einige Gänge wechseln. Schliesslich kann schon ein in das HR-Schaltwerk geschobenes Stöckchen dasselbe in 2 unterschiedlichen Positionen fixieren.
Bei meiner Rohloff kann ich übrigens ganz simpel mit einer Zange oder einem Schraubschlüssel schalten, sollte der Schaltgriff oder irgendwas an den Zügen kaputtgehen. Ich empfehle deshalb immer die externe Ansteuerung. Simpler als bei Kettenschaltung!
Noe, dass sind typische Defekte einer FALSCH eingestellten Schaltung und hat nix mit "verschalten" zu tun. Und ist sie falsch eingestellt, dann hält auch eine Nabenschaltung nicht lange.
Wie willst du die Rohloff denn falsch einstellen? Geht gar nicht, simpler Drehgriff, ähnlich simpel wie die früheren Daumenschalter ohne Index, bloß viel besser.
Bei Kettenschaltung kann man irgendwann durch Verschleiß oder Dreck nicht mehr richtig einstellen. Dann wird es nervig bis gefährlich. Verschalten kann aber immer passieren auch bei gut eingestellten Kettenschaltungen und das kann immer sehr gefährlich werden. Wenn das Schaltauge abgerissen ist, dann hilft auch keine Ersatzschaltung.
