Was passiert, wenn die Drehmomentstütze einer Rohloff ruinierst? Genau: Totalausfall.
Wer fährt bitte damit noch herum? Die wurde nur zu Anfangszeiten benutzt, als es noch keine Rohloffrahmen gab. Bei allen aktuellen Rahmen schon seit vielen Jahren gibt es die Achsplatte und die steckt im massivsten und stabilsten Teil des gesamten Fahrradrahmens, wie man ausgerechnet das zerstören will ist mir schleierhaft.
War ein Beispiel. Wenn die nicht kaputt geht, dann tut es eben der Kettenspanner. Mit dem hast Du das gleiche Problem wie mit einem Schaltwerk: bei Defekt geht es nur mit gekürzter Kette weiter.
Kein Vergleich mit einem vorstehenden Schaltwerk in das schnell mal ein Ast geraten kann und das mit der Kette genug Hebelweg findet, um das gesamte Schaltauge abzureißen.
S.o. Als die ideale Rohloff-Lösung wird hier doch immer der Kettenspanner genannt. Wie genau unterscheidet der sich jetzt vom Schaltwerk?
Mal abgesehen davon sind abgerissene Schaltwerke doch ein Thema von gestern, seit es Shadow-Schaltwerke (bzw. das Pendent von SRAM) gibt. Wenn Du dir so ein Schaltwerk abreisst, bist Du vorher schon mit ganz anderen Teilen irgendwo hängengeblieben.
Früher hatten übrigens alle MTBs einen Schaltwerkschutzbügel deswegen.
Es ist ein Segen, dass es diese Teile nicht mehr gibt. Das war die sicherste Methode, sich das Ausfallende zu ruinieren. Das Schaltwerk bricht ab. Der "Schutz"bügel hält und das Ausfallende muss dran glauben. Was ist teurer und nerviger zu ersetzen?