Das Reifen wegen zu hohen Druck explodieren ist mir noch nie untergekommen, noch habe ich davon gehört.
Das müsste man es schon mächtig übertrieben haben.
Bei voller Beladung ist der maximal angegebende Reifendruck gerade der richtige Reifendruck. Man könnte ggf. sogar etwas darüber gehen, wenn der FELGENhersteller es erlaubt.
Und auch hier hast du den Vorteil breiterer Felgen bei gleicher Reifenbreite.
Den der laterale Kraftanteil, der die Felge auseinander zieht, ist bei schmaleren Felgen deutlich höher. (Leichtere 19C Felgen sind sogar im inneren Felgenbett von einem 50 mm Reifen geprengt worden.)
Den Reifen selbst schadet der höhere Druck nicht.
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass z.B. Conti GP 4000 S Rennreifen bis 16 Bar geprüft worden sind, also fast das doppelte, was der auf der Reifenflanke als Maxdruck steht.
Ich selbst fahre einige Reifen 0,5 bis 1 Bar höher als aufgedruckter Max Druck am Hinterrad.
Explodieren können meiner Erfahrung nach nur Schläuche, wenn man sie bei der Montage einklemmt sind. Daher dücke ich beide Reifenflanken des leicht aufgepumpten Reifens über den Felgenumfang von der Felgenflanke ab und schaue, ob der Schlauch nicht eingeklemmt ist.
Andere Fälle explodierter Schläuche wären eine zu heiß gebremste Felgen oder Unregelmäßigkeiten bei der Verarbeitung des Schlauches. (Mit ist ein leicht aufgepumpter Schlauch, ohne Reifen, nach ein paar Minuten "explodiert". Es war ein schönes Zick-Zack-Rissmuster im Schlauch über mehrere Zentimeter. Der Schlauch hat aber schon nach den ersten Pumpstößen kurze dicke Blasen über kurze Schlauchabschnitte gebildet.)