Die Flanschbrüche der Rohloff verunsichern mich auch.
Kann man nicht eine haltbarere Legierung verwenden?
Unter den Umständen kann man sich lieber 1-2 Hinteradnaben von Shimano als Ersatz in die Tasche stecken.
Eine SLX Nabe kostet 26 € bei Rose.
Zuviel Ersatzteile würde ich nicht mitnehmen.
Das Problem mit den Ersatzteilen ist, dass Du meistens so oder so nicht die richtigen dabei hast. Eine Nabe kriegst Du nicht ganz überall aber an vielen Orten (und im Notfall kannst Du praktisch überall per Autostop weiter). Da würde ich eher das Gewicht sparen und die Felge bei Gelegenheit ersetzten (wenn die Indikation danach schreit)...
Ich glaube die Flanschbrüche kommen auch häufiger bei Tandems vor (ich hatte keinen und ich kenne auch enige Rohloff-Fahrer, die nie Probleme hatte, ich hatte wohl auch Pech. Meine Schwester ist mit einem Tandem unterwegs, was natürlich eine viel höhere Belastung ist).
Wenn Du Glück hast, kommst Du mit einer Rohloff problemlos 100'000km (Drehgriff 1-3 mal ersetzen und vielleicht 5 - 10 mal die Schaltzüge und einige Ölwechsel, zusätzlich ein paar Ketten und 2 Ritzel - das dürfte alles sein! Bei Shimano dürfte man in der Dauer 3-5 mal alle Ritzel wechseln und aufgrund von Transportschäden auch mal den Umwerfer... Von daher ist die Rohloff sicher überlegen. Solange sie läuft...