und muss mit einem Kabelschneider und Spezialwerkzeug reisen (exzentrisches Tretlager-Gewinde)...
Das ist allerdings Pech. Man könnte es »Opfer der eigenen Konventionen« nennen.
Dass die Kette bei einem Fahrrad ohne Kettenschaltung nur über zwei Kettenräder zu laufen hat, ist so eine Konvention. Ich habe auch mal über ein Exzentertretlager nachgedacht, aber dann hat doch die selbsttätige Wirkung des Spannwerkes gewonnen. Ich denke, mit einem Exzenter würde ich auch nicht in einem Ritt durch beide Amerikas fahren wollen. Deine Reinfälle mit dem R-Gerät sind allerdings seltenes Pech. In inzwischen fünfzehn Jahren sind mir weder Flansche gebrochen noch hatte ich 90° Leerweg beim Lastwechsel. Das höre ich auch zum ersten Mal. so, wie ich das Herstellerunternehmen kenne, wird das nach einer gründlichen Untersuchung dort auch nicht wieder auftreten.
Was aber die Bremsen betrifft, Bremssohlen sind systembedingt immer Verbrauchsmaterial. Sie sind aber bei Scheibenbremsen etwa euromünzengroß. Da würde ich bei einer großen Fahrt vier Paar mitnehmen. Sollten die wider Erwarten in kurzer Zeit aufgebraucht sein, dann sind Ersatzsohlen als Brief versandfähig. Das Weltpostsystem funktioniert noch immer beinahe weltweit. Mit den Scheiben ist es ähnlich, nur dürfte eine Bremsscheibe die Fahrt durch beide Amerikas aushalten. Ich habe eher den Eindruck, dass bei Dir das Trommelfeuer hier bei uns im Forum, dass ich mal frei mit »Sei simpel und stupide« übersetzen möchte, Wirkung gezeigt hat.