Als Kind habe ich so etwas auch gemacht. Der Schlauch ist explodiert und der Reifen von der Felge gesprungen. Der Reifen selbst blieb heil.
Ansonsten bei 5-6 Bar ist doch bei vielen Tankstellenkompressoren eh Schluss.
Mit meinem Renner war ich jedenfalls damit nicht bis gewünschten Druck bedient worden.
Nur mein Fahrradhändler hatte einen besonders starken Kompressor, der dann auch die 8-10 Bar geschafft hat.
Zum Glück sind ja heute leistungsstarke Standpumpen zu fairen Preisen erhältlich.
Damit gehe ich teils nahe 2 Bar über Maximaldruck, wenn ein Reifen wieder nur widerwillig gleichmäßig unters Felgenhorn ploppen will.
Ich denke bei vielen Schäden ist wirklich der Schlauch irgenwo eingezwickt oder die Karkasse war vorgeschädigt.
Da fällt mir ein, halt doch, ein Reifen ist mir mal "explodiert", der hatte allerdings einen Bremsplatten leicht bis auf die Karkasse (habe ihn dann auf Vorderrad gezogen).
Und mit 7 bis 8 Bar war ich noch weit unter Maximaldruck von glaube 11/12 Bar. Der Reifen war auf dem Vorderrad montiert.
Ein anderer Reifen hat nach einem extremen Bremsmanöver (Split, Serpentine) sofort eine Unwucht in der Karkasse gehabt.
So können die besagten Vorschädigungen entstehen.
Ich hatte eine mini-Reisepumpe verwendet, keine Tankstelle... Wird wohl ein kleiner Fehler in der Karkasse gwesen sein oder irgendetwas anderes, durchgebremst war der Pneu sicher nicht - aber das ist auch egal! Nichts ist unkaputtbar...