[Roloff bei Fernreisen]
aber wenn Du damit z.B. in Peru oder in der Mongolei ein Problem kriegst, bevorzuge ich eine Shimano-Lösung. Meine Schwester ist auch seit fast 2 Jahren mit einem Tandem unterwegs und hatte bereits zwei Flanschbrüche, obwohl sie die ersetzte Nabe vom offiziellen Vertreter einspeichen liessen (Asien...). Nun haben sie auch zu Shimano gewechselt. Wochenlang auf Ersatzteile zu warten macht nicht immer Spass, selbst wenn man viel Zeit hat...
Das sehe ich auch so, wir hatten in Südamerika auch eine Kombo, die man möglichst weitgehend vor Ort hätte reparieren können - je ferner und länger, desto Shimano
Deore LX mit Andra 40/X-Plorer und DD Speichen, 36L, 559mm ist - hart eingespeicht und sorgfältig abgedrückt - eine sehr robuste UND preiswerte Kombo, die in vielen Bereichen kompatibel mit lokalem MTB-Schrott ist. Aber wenn ich richtig verstanden habe, hast Du sich ja schon entschieden.