In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: RennerOne
Und das mit den Schwankungen bei den verschiedenen Temperaturen, beim Auto ist das doch genau so, dass du bei den Winterreifen mehr Druck draufpumpst, als bei den Sommerreifen.

Nein, da verwechselst Du was. Ich zumindest pumpe bei Winterreifen nicht mehr Druck auf als bei Sommerreifen (und auch niemand den ich kenne).

Was jedoch richtig ist:

(1) Um im Winter den gleichen Druck zu erreichen, musst Du mehr Luft (also mehr Luftmoleküle) in den Reifen pumpen. Das ist vermutlich das, was Du meinst. Davon merkst Du aber nichts, wenn Du Dir nur den Druck anzeigen lässt. Bei einer Handpumpe merkst Du, dass Du mehr Hübe brauchst. Wie schon jemand vorgerechnet hat: Der Unterschied zwischen +20°C und -10°C liegt da bei ca. 11%.

(2) Wenn ich im Warmen der Reifen so aufpumpen will, dass er in der Kälte einen bestimmten Druck hat, dann muss ich tatsächlich etwas mehr Druck raufgeben. Aber wer macht das?

(3) Ich wenn ich Winter den Reifen aufpumpe, dann pumpe in genauso viel Druck drauf wie im Sommer.

Gruß
Thoralf


Ja stimmt schon man brauch theoretisch nicht einen höheren Luftdruck sonder einfach nur mehr Luft.
Aber was mich trotzdem wundert, ein Bekannter macht grade seinen Führerschein und der Fahrlehrer sagte, das man bei Winterreifen etwa 0,5 bar mehr raufpumpt.