Der Reifen ist ihn, aber sicherlich nicht, aufgrund des physikalischen Erscheinung geplatzt. Eher wäre ihm die Felge um die Ohren geflogen.
Reifen sind teils bis auf das doppelte des Maximaldrucks getestet worden. In der Höhe schwankt der Reifendruck durch natürliche Temperaturschwankungen auf keinen Fall.
Was aber denkbar ist, ist dass bei Reifenmontage der Schlauch eingeklemmt wurde und die zusätzliche Belastung durch den Temperaturanstieg diesen zum Platzen gebracht hat.
Naja wenn der Reifen schon ein paar Jahre älter ist und schon einige Abnutzungen ausweist, kann der Reifen auf jeden Fall platzen.
Und das mit den Schwankungen bei den verschiedenen Temperaturen, beim Auto ist das doch genau so, dass du bei den Winterreifen mehr Druck draufpumpst, als bei den Sommerreifen.
Ok kann auch sein, dass der Schlauch sich beim letztem einbauen eingeklemmt hat und er deswegen geplatzt ist, auch gut möglich.