Off-topic#986442 - 11/03/1309:54 AMRe: Der optimale Reifendruck
[Re: Machinist]
Nordisch
Unregistered
Guten Morgen,
weil ich mit günstigen Carbongabeln wie einer Columbus Tusk Carbon (welche in Test INNERHALB Carbongabeln als unkomfortabel gilt) und einer Aprebic Crossgabel ein angehmeres Fahrverhalten hatte/habe, als mit meinen Stahlgabeln im Surly Crosscheck (Originalgabel und ein anderes Modell), im Surly Long Haul Trucker und auch in meinem ehemaligen Enik Stahlrenner mit 1 Zoll Gabel und sehr schlanken Gabelscheiden. Am unkomfortabelsten waren die Gabeln in meinem Stevens Aspin, die bei Modelleinführung noch aus Alu war und meine jetzige leichte Kinesis Alugabel am Crosser. Bei letztere musste ich gar die Vorbauschrauben an meinem Syntace Vorbau von 6 auf maximale 8 NM anziehen, damit der Lenker nicht in einem lauten Knall bei Schlaglöchern herunterrutscht (bei vorn 32 mm Reifen mit 4,5 Bar). Zuvor mit der gar schwereren Aprebic Carbongabel gab es das Problem nicht.
Die einzige Alugabel, die noch halbwegs Komfort hatte, war meine Kinesis Road D von 1998. Die hatte aber sehr schlanke Gabelscheiden im Vergleich zu den meisten heutigen verbauten Alugabeln und zudem einen 1 Zoll Schaft. Den Komfort bezahlte sie aber mit einer schwächeren Seitensteifheit.
Bei Alu vs Carbon lassen sich zudem die Tests von Sattelstützen zu Rate ziehen. Carbon war meines Wissens durchweg flexibler als Alu.
Auch mit Aufkommen des Oversized Wahnsinns ans Lenkern wurde Carbon zwangsläufig gepusht. 31,8 mm Alulenker egal ob 2014 oder leichten 7075 Alu sind so brutal steif, dass wohl einige, die gern noch bei Alu geblieben wären, doch zu einem Carbonlenker im Rennradbereich gegriffen haben. (Ich klammere mich noch an 26,0 mm Lenker aus 7075 Alu. Die aus 2014 Alu sind schon wieder deutlich steifer. Ich habe den direkten Vergleich zweier baugleicher Syntace Lenker. Carbon möchte ich nicht am Lenker haben, da diese doch am ehsten Bodenkontakt bekommen und ich nicht das Geld dafür ausgeben kann und auch nicht will.)