Hallo Falk,
Manche Schüsse gehen wirklich weit daneben.

Wo Du immer ne Schiesserei siehst - kommt das von Deiner Zeit beim Militär?
Was nun die DualDrive betrifft, spielen Erfahrungen mit der Überlastung derartiger Naben keine Rolle mehr? Über die dadurch enstandenen Schäden habe ich schon öfter geschrieben. Offenbar gilt mal wieder »aus den Aufewn, aus dem Sinn«. Die Übersetzung bergtauglich zu machen, das verkraften die Naben auf Dauer nicht.
"auf Dauer" am Reiserad waere ich da auch skeptisch. Eine der Gründe, es dort nicht zu nemen. Auf meinem Birdy geht bis zu einer Entfaltung von 1,20m seit Jahren ohne Probleme.
... Wäre übrigens mal interesant, wer eigene Erfahrungen mit Felgenbrüchen und ihren Folgen hat. Ich habe.
Waere interessant.
Ich hatte in >25Jahren noch NIE Felgenbrüche.
Interessant wäre aber auch, mal zu schauen, wieviele Leute mit ihrer niegelnagelneuen, schnicken Scheibenbremse nur eine entaeuschend schlechte Bremsleistung erreichen. Und da wir ja im Reiseradforum sind, meine ich das nicht in der Stadt, sondern auch mit viel Gepck in den Alpen. Klar ist das jeweils auch Auslegungsache, aber so oft lese ich von Leuten, die bei längeren Abfahrten gar nicht sooo begeistert sind. Oder fading haben - hatte ich mit Felgenkneifern noch nie! An einem Liegetandem - in der Ebene sind die Bremsen super leichtgängig, knackiger Druckpunkt etc. - hatte ich demgegenüber bereits bei 200hm so dramatisches Fading, dass nur die zusätzlich montierte V-Brake das Ding zum stehen brachte. Klar, mit grösseren Scheiben, ander Kolben etc. - aber DAS ist vielleicht zumindest an Rädern ein ganz grosses Problem bei Scheibenbremsen: man muss genau für einen bestimmten Einsatzbereich "konstruieren" - und wer macht sowas am Rad schon? V-Brakes sind narrensicherer: Von der Alivio bis zur XTR bremsen sie alle gleich gut.