AGPS, also einen sehr schnellen Fix gibts halt nur mit WLAN und GSM/UMTS.
Das stimmt so nicht. Für den GPS-Fix benötigst Du die Satellitendaten komplett im Gerät.
Ich bin jetzt kein ausgewiesener GPS-Experte. Aber nach meinem bisherigen Verständnis bedeutet Assisted GPS, dass die grobe Positionsbestimmung über ein anderes Verfahren gemacht wird (Triangulierung von GSM- und/oder WLAN-Basisstationen und Abfrage der Position derselben in einer Datenbank via Internet). Wenn die grobe Position bekannt ist geht die Positionsbestimmung über GPS sehr viel schneller, selbst beim Cold Start - was ja genau der Sinn des Verfahrens ist.
So zumindest wurde das in der Fachpresse kommuniziert, als die ersten Smartphones mit A-GPS rauskamen (iPhone 3G soweit ich mich erinnere).
Das Downloaden des Almanachs beherrscht ja jedes "normale" GPS auch, das dauert aber alles erheblich länger. In der Praxis merkt man das auch: mein Smartphone benötigt zur Bestimmung der Position nur wenige Sekunden, selbst wenn ich mich hunderte oder gar tausende Kilometer von meiner letzten Position entfernt habe - meine zwei Garmin-Geräte brauchen gefühlte Ewigkeiten um die Position zu bestimmen, selbst wenn ich sie exakt an der selben Position einschalte an der ich sie zuletzt ausgeschaltet habe. Wenn ich vor Bestimmung der exakten Position losfahre/laufe, dauert es mitunter eine gute Viertelstunde bis er die Position gefunden hat und in ca. der Hälfte der Fälle gibt er nach dieser Zeit ganz auf ohne eine Position zu finden.
Wie sich Smartphones ohne Internetverbindung verhalten, müsste man ausprobieren. Ich meine, dass das iPhone 4 sich dann auch seeehr lange Zeit lässt. Dass es Geräte gibt, die den Almanach speichern, wusste ich nicht, die Garmins machen es offenbar nicht oder es bringt nix.