Wenn ich mit Smartphon fahre, dann braucht es kein WLAN.
AGPS, also einen sehr schnellen Fix gibts halt nur mit WLAN und GSM/UMTS. Ansonsten kann die Positionsbestimmung durchaus ne Weile dauern. Da kanns unterm Strich sparsamer sein WLAN und GSM auszuschalten (UMTS sowieso) und das GPS die ganze Zeit mitlaufen zu lassen. die Chips sind recht genügsam geworden.
Das stimmt so nicht. Für den GPS-Fix benötigst Du die Satellitendaten komplett im Gerät. Wenn das GPS mehrere Tage oder Wochen abgeschaltet war und auch keine AGPS-Daten per Internet erhalten hat, dann dauert der Download der Bahndaten von den GPS-Satelliten rund 12,5 min. Voraussetzung: einwandfreier Empfang und keine Störung, sonst nochmal 12,5 min... Hattest Du aber einen GPS-Fix und hast das Gerät in den letzten 4 Stunden benutzt, dann benötigt auch ein Smartphone nur wenige Sekunden bis ca. 1 min zur Positionsbestimmung. Grund: Die Bahndaten veralten erst nach ca. 4 h.
Zu A-GPS gibt es verschiedene Verfahren. Meine HTC-Smartphones laden sich die GPS-Bahndaten für die kommenden 7 Tage aus dem Internet. Man benötigt also nur einmal pro Woche eine kurze Internetverbindung. Wenn Dein Gerät ständig online sein will, dann hat das andere Gründe. Es ist so gewollt, aber weder für GPS noch Smartphone zwingend nötig.
Ich verzichte gerne auf A-GPS. Es funktioniert auch so.
Das "richtige" GPS-Geräte prinzipiell einen besseren GPS-Empfang haben, ist schon seit einigen Jahren überholt. Allerdings zeigen einige Smartphones Antennenprobleme und dadurch kommt es gerade beim ersten GPS-Fix nach langer Pause zu Verzögerungen.