Sprachsteuerung mit topographischen Karten? Da würde mich mal verwendete App und Kartenmaterial interessieren. Das klingt für mich mehr nach Zukunftsmusik.
Würde mir jetzt auch nicht einfallen, könnte ich aber mangels Interesse auch nicht ausschließen, dass so etwas existiert.

zu 2.: drum sag ich ja, erstmal in real life ausprobieren wie gut das funktioniert. Navi immer wieder an- und abschalten stelle ich mir aber nervig vor, weils ja in den Berge nirgends WLAN gibt und darum ein GPS-Fix dann durchaus minutenlang dauern kann. Ich kenn das von meinen Alpenüberquerungen so, dass auf vielen Streckenabschnitten alle paar Minuten eine Abzweigung kommt und das dann mit An- und abschalten nicht mehr praktikabel ist.
Wenn ich mit Smartphon fahre, dann braucht es kein WLAN. Die OSM-Karten habe ich auf dem Gerät, die Navigation läuft offline.
Wenn ich mich nicht zu weit vom letzten Standort entfernt habe, findet es das GPS-Signal nach einer Pause relativ schnell wieder.
Allerdings lasse ich das GPS häufig laufen, und lasse nur den Bildschirm in Standby. Einmal kurz drauftatschen und die Anzeige ist für 30 Sekunden (je nach Einstellung) wieder da.
Da stellt sich mir die Frage ob man, wenn man diese Einschränkung hinnehmen will nicht lieber gleich ganz ohne "Navi" fährt und ein klassisches Roadbook mitnimmt.
Karte ist für mich nach wie vor die Nr.1. Häufig auch in Kombination mit kleinem Roadbook. Richtiges Navi lohnt sich für mich derzeit auch nicht. Ist ja nicht so, dass einem die Dinger nachgeworfen werden.
