Das erscheint mir nicht praktikabel - das wären ja tausende von Punkten, die man manuell einpflegen muss und das funktioniert auch nur dann, wenn man detailliertes topographisches Kartenmaterial der gesamten Strecke hat.
Es sind im Durchschnitt 500 Punkte auf 100 km. Wobei die Hälfte meinem Sicherheitsbedürfnis entspringen dürfte.
Das funktioniert vielleicht auf der Strasse, wo es auch noch Wegweiser gibt (denen Du ja, wie Du auf der Webseite schreibst, hauptsächlich gefolgt bist), aber niemals auf einem Alpencross. Selbst 500 Punkte manuell zu setzen finde ich ganz schön ambitioniert.