Je nach Charakter der Tour (Tagestour, Wochenendausflug, mehrtägige oder -wöchige Tour) würde ich mir evtl. überlegen, ob nicht ein Outdoor-Navigationssystem sinnvoller wäre. Mit meinem Garmin eTrex 30 war ich z. B. zwei volle Wochen mit nur insgesamt 8 AA-Alkali-Batterien unterwegs (wobei das letzte Paar Batterien noch eine ganze Weile danach in Benutzung war). Für noch längere Touren hätte ich mir zwei Paar gute Akkus und ein kleines Netzladegerät mitgenommen.
Wahrscheinlich willst Du aber nicht einen Ersatz für das Smartphone. In diesem Falle kommen bei der kurzen Akkulaufzeit bei Navigation und Hintergrundbeleuchtung nur mehrere Akkupacks in Frage, wenn nicht jeden Abend eine Lademöglichkeit zur Verfügung steht. Wird jeden Abend ein Hotel, eine JH oder ein guter Zeltplatz angefahren, so wird wohl ein Ersatzakku ausreichen. Für längere Touren, mit weniger zivilisierten Übernachtungsmöglichkeiten, kommt eigentlich nur das Laden über ein Nabendynamo oder ein richtig dicker Zusatzakku in Frage. Ein Solarladegerät wird nur bei extrem guten Wetterbedingungen hilfreich sein und dürfte vom Preis und Gewicht (mit Pufferakku) und Effizienz die Überlegung aufkommen lassen, ob es nicht günstiger wäre, das MTB auch mit einem Nabendynamo auszustatten.