vielen Dank für Deine Auswertung. Dein Fazit kann aber nicht in allen Punkten stimmen- es gibt ja mehrere Fahrer die mit Forumsladern und Smartphones unterwegs autark navigieren, möglicherweise unter Nutzung aller Stromspartricks.
Nunja, ich muss dazusagen, dass ich implizit davon ausgegangen bin, dass ein Pufferakku zum Zwischenspeichern genutzt wird (auch weil ich von meiner Nutzung ausgehe, was mehrere zu ladende Geräte bedeutet). Schliesst man ein Smartphone direkt an, fallen 2x Wandlungsverluste weg, das dürfte schon einen Unterschied machen. Auch bin ich im Flachland eher langsam unterwegs, weil ich noch Anhänger und Kind zusätzlich zum Gepäck (Gesamtgewicht ca. 150kg) zu ziehen habe. Die Tour ohne Kind dürfte auch untypisch für Forumsladerpiloten sein mit 50km und 2.500-3.000hm/Tag - entspricht aber vermutlich dem Profil der Toure vom Threadersteller.
Schliesslich fehlt mir die Erfahrung wieviel ein aktuelles Smartphone nun tatsächlich braucht. Ich selbst nutze ja ein Garmin-GPS und hatte nur mal mein altes iPhone 3G ausprobiert, dass hat Strom gefressen ohne Ende. Da würde mich mal interessieren, wie aktuelle Smartphones (insbesondere das S3, welches ich auch im Auge habe) so ziehen. Das Gerät das A. Oehler in Fahrradzukunft vermesseh hat, hat ja so um die 3W gezogen, was in etwa der von mir vermuteten Größenordnung entspricht.