In Antwort auf: JensD

Ich habe mal eine Bitte- lade Dir mal das Programm vom Legorado runter:
Laderleistungserzeugung aus GPS-Daten (also falls Du GPS-Daten Deiner Tour hast) und ermittele damit die erzeugte Energie. Das würde mich wirklich interessieren.

Das ist ja ein äusserst interessantes Programm. Ich habe mal ein paar Etappen beispielhaft durchlaufen lassen und bin zu anderen Ergebnissen gekommen als ich gedacht habe.

Zuerst ein paar Alpencrossetappen:

1. Innsbruck, alte Brennerstraße (Römerstraße) und hoch zur Sattelbergalm (relativ flach und verhältnismässig schnell):

Gesamtstrecke 41,08km, Gesamtzeit 3,90h, Durchschnittsgeschwindigkeit 10,53km/h 1654hm:
Forumslader 4stufig: 10,36Wh FL 2stufig: 8,90Wh, E-Werk 5V: 5,47Wh

2. Abfahrt von der Sattelbergalm runter zum Brennerpass und vom Brenner noch ein Stück runter, dann Schlüsseljoch + Pfundererjoch (zwei lange uns steile Auffahrten fast 80% der Zeit <7km/h):

Gesamtstrecke 55,99km, Gesamtzeit 9,08h, Durchschnittsgeschwindigkeit 6,17km/h 2388hm:
Forumslader 4stufig: 11,88Wh FL 2stufig: 9,87Wh, E-Werk 5V: 6,34Wh

3. Sägezahnprofil (Ritjoch, Grödnerjoch z.T. auf der Strasse) relativ schnell, auch wg. Strassenetappen und einigen Abfahrten:

Gesamtstrecke 69,73km, Gesamtzeit 10,04h, Durchschnittsgeschwindigkeit 6,95km/h 2928hm:
Forumslader 4stufig: 17,58Wh FL 2stufig: 15,04Wh, E-Werk 5V: 8,90Wh

Alles mit 26" MTB gefahren, was offenbar von Vorteil ist für die Energieerzeugung. Die Zeiten und Durchschnittsgeschwindigkeiten gibt das Programm offenbar immer "Brutto" aus, was etwas irreführend ist. Reine Fahrzeit war hier 3:20, 6:00 und 6:50, gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeiten 12,2 - 9,3 - 10,2.

War ich hier erstaunt, wieviel der Lader aus dem Dynamo holt, so kam die große Ernüchterung, als ich mal unsere letzte Flachlandradreise (Isarradweg, Bo-Kö-RW mit Kinderanhänger und vollem Gepäck) dem Programm verfüttert habe. Da die Durchschnittsgeschwindigkeiten hier deutlich höher waren, hätte ich auch deutlich mehr Output erwartet. So groß fiel der Unterschied aber nicht aus (vermutlich wegen der kürzeren Fahrzeit, aber auch wg 28" - wenn ich hier auf 26" umstelle kommen deutlich bessere Werte raus):

1. München - Bad Tölz (relativ flach, aber wegen viel groben Schotters nich übermässig schnell:

Gesamtstrecke 56,87km, Gesamtzeit 5,41h, Durchschnittsgeschwindigkeit 10,51km/h 518hm:
Forumslader 4stufig: 15,30Wh FL 2stufig: 13,08Wh, E-Werk 5V: 7,71Wh

2. Schwangau-Unterjoch (halb flach, halb sehr ordentliche Steigungen die wg. schweren Anhängern nur langsam befahren werden konnten:

Gesamtstrecke 43,94km, Gesamtzeit 6,40h, Durchschnittsgeschwindigkeit 6,87km/h 641hm:
Forumslader 4stufig: 11,29Wh FL 2stufig: 10,02Wh, E-Werk 5V: 5,71Wh

Wieder sind das alles Brutto-Angaben, gefahrene Zeit beidesmal ca. 3,5h, Schnitt 15,5 und 12,6km/h

Fazit: Der Forumslader ist wirklich extrem stark und kann auch bei langsam gefahrenen Etappen ordentlich was rausholen. Für ein Smartphone wirds aber trotzdem nicht reichen (es liegt ungefähr in dem Bereich den ich oben vermutet habe) und das E-Werk, dass ja den Ruf hat der beste kommerzielle Lader zu sein kann man gleich ganz vergessen. Nichmal auf einer normalen Flachlandradreise würde das einen signifikanten Anteil Energie bereitstellen. Die Bastelei spare ich mir dann lieber.