Solarlader haben den Nachteil, dass sie nur sehr langsam aufladen. Ich habe mir trotzdem mal
diesen hier bestellt. Mal sehen, ob der etwas taugt.
Das Urteil ist pauschal nicht richtig. Gute Solarlader erreichen bei gutem Wetter den Netzladegeräten vergleichbare Ladeströme, sind aber teuer, wetterabhängig und mit allem Zubehör auch größer und schwerer.
Du hast Dich allerdings für ein minderwertiges Solarladegerät entschieden: Dünnschichtzelle mit niedrigem Wirkungsgrad und 0,4 W maximale Ladeleistung sind schlechte Voraussetzungen. Ein weiterer Nachteil dieser überall angebotenen Lithium-Akkus mit gehäuseintegrierter Solarzelle: Um Solarstrom zu erzeugen, muss das Gerät möglichst im Freien und direkt zur Sonne ausgerichtet werden. Abgesehen vom fehlenden Wetterschutz: Ab 45°C Akkutemperatur stellt der Lithiumakku den Ladevorgang ein. Das Gehäuse und der Akku heizen sich bei Sonnenschein und hoher Temperatur auf diese Werte auf. Dann lädt das Gerät nicht und der Akku nimmt bei noch höherer Temperatur Schaden. Aus diesem Grund sind bei guten Outdoor-Solarladern das Solarmodul und der Akku räumlich getrennt.