Unterschied zw. DT und Sapim merke ich bereits beim Aufbau.
Klar, die sehen ja auch etwas anders aus.
Meine DT Revos waren nach den 30.000 km 2 mm länger als die gleich mitgekauften Ersatzspeichen.
Sei doch froh. Wenn man früher unterdimensionierte Speichen gefahren ist, knackten die gleich reihenweise weg.
Und dafür, finde ich, haben sie ja lange gehalten.
Und wenn ich mal einen Blick in DTs Catalog werfe, dann sehe ich in der Grafik zu den Speichen, dass die DT Comp. für einen nicht unwesentlich weiteren Einsatzbereich vorgesehen ist. Für den richtigen Schwerlastbereich gut durch die Alpine III ergänzt.
Da ich selbst nicht zu den Fliegengewichten zähle, gelegentlich mit Gepäck und oft über schlechte Straßen fahre, verbaue ich lieber entsprechendes Material. Dann hälts auch bei mir mit 32-Speichen-Laufrädern auf Dauer.
Klar könnte ich auch etwas leichter bauen. Nur, warum sollte ich unnötige Risiken eingehen?